Das Projekt „Jugend im Kreistag“ findet seit dem Jahr 2000, jährlich mithilfe des Vereines Jugend- und Kulturarbeit statt. „Jugend im Kreistag“ findet innerhalb von zwei Tagen statt. Bei diesem Projekt arbeiten alle teilnehmenden Schüler in verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen und versuchen für unterschiedliche Probleme Lösungen zu finden. Die Lösungen werden dann am zweiten Tag des Projektes in einer Kreistagssitzung vorgestellt. Die Ergebnisse der Gruppen finden Sie auch auf dieser Homepage.
Vom 22.11 bis zum 24.11 findet das Projekt „Jugend im Kreistag“ in der Jugendakademie Bad Segeberg mit ungefähr 40 Jugendlichen statt. Auf insgesamt vier Gruppen teilen sich alle Schüler aus den 9. und 10. Klassen von unterschiedlichen Schulen auf, um über bestimmte Themen zu sprechen. Daran Teil nehmen das Alstergymnasium,die Leipnitz Privatschule, die Gemeinschaftsschule Boostedt, das Jürgen Fuhlendorf Gymnasium, Richard-Hallmann Schule, die Sventana Grund- und Gemeinschaftsschule Bornhöved und die freie Waldorfschule Kaltenkirchen. Dieses Jahr gibt es folgende Themen
AG 1: Zukunft Bildung (geleitet von Friedemann Berger und Thomas Thedens)
AG 2: Umwelt u. Mobilität (geleitet von Heiko Birnbaum und Joachim Brunkhorst
AG 3: Fake News im Internet und die Demokratie ( Findet die Echsenmenschen)
(Geleitet von Marian Kaltesch, Olaf Kuhlbrodt und Sven Wendorf)
AG 4: Medienteam (geleitet von Ali Evdedurmaz)
Die Gruppen haben die Aufgabe einen Antrag zu den spezifischen Themen auszuarbeiten um diese in einem simulierten Kreistag vorzustellen und darüber zu diskutieren. Angela Klempa organisiert und verwaltet das Projekt. Als Kreispräsident ist Herr Dieck Verantwortlicher für das Projekt, welches zusammen mit dem VJKA auf die Beine gestellt wird.